Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
HANNOVER. Am letzten Wochenende im Oktober 2025 schwammen die Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland im Stadionbad in Hannover um die Deutschen Mehrkampfmeister im größten Wasserrettungssportwettkampfes der DLRG. Dazu erwartete die DLRG rund 1.200 Teilnehmer:innen aus ihren 18 Landesverbänden und 90 Ortsgruppen. Diese kämpften in fünf Altersklassen um die Meistertitel in Einzel- und Staffelwettbewerben. Dafür mussten sich die Athlet:innen im Vorfeld bei den jeweiligen Landesmeisterschaften qualifizieren.
Mit einem schlagkräftigen Team von 33 Rettungssportler nahm die DLRG Weimar an der DMM teil. Bereits alle Einzelwettbewerbe mit 7 Einzelstartern aus Weimar zeigten sehr gute Leistungen und brachten ihre Trainingsleistungen optimal ins Wasser. Alle Starter verbesserten sich gegenüber ihren Meldezeiten und bewiesen, zurecht zu den besten Rettungsschwimmern in Deutschland zu gehören. Valentin Kleine (AK 13/14m) erreichte mit Platz 12 die beste Einzelplatzierung. Ihre erste Deutsche Meisterschaft absolvierten Hector Lätzer (AK 12m, Platz 26) und Erika Köhler (AK 15/16, Platz 20 bravourös und erschwamm sich gute Platzierungen in starken Starterfeldern. Bennet Groppel (AK 17/18m, Platz 23), Viktoria Klus (AK offen w, Platz 25), Paul Dorn (AK offen m, Platz 26) sowie Theo Hetzer (AK 15/16m, Platz 28) unterstützten sich gegenseitig lautstark und können stolz auf ihre Leistungen sein.
Die Mannschaftswettkämpfe mit 7 Weimarer Staffeln fanden am Samstag statt. Hier konnten die Weimarer wieder einmal beweisen, dass sie in den Team Wettbewerben immer zu den besten gehören. Die AK 13/14m errang in der Besetzung Valentin Kleine, Timo Lange, Paul Schiller, Theodor Ley und Farell Fries einen herausragenden 5. Platz! Immer mit einem Auge auf den Podestplatz kämpften die Jungs bis zum letzten Anschlag und waren zu Recht glücklich über den TOP 5 Platz!
Die AK 17/18 männlich erkämpfte sich einsatzgeschwächt fehlerfrei einen starken 9. Platz! Die Staffel musste durch den Ausfall ihres fünften Teammitgliedes Finn einige Starts umplanen. Mit Bennet Groppel, Mattis Haselbach, Pit Hetzer und Henry Staudt überzeugte das Team dann mit starken Leistungen und optimalen Staffelwechseln.
Die AK 15/16 männlich (Platz 14) -als gemischte Mannschaft am Start- und die AK 17/18 weiblich (Platz 16) bestätigten mit ihren Platzierungen die Leistungssteigerungen der gesamten Weimarer Mannschaft. In einem enorm starken Starterfeld belegten zudem die AK 12 männlich (Platz 23), die AK Offen weiblich (Platz 20) und die AK Offen männlich (Platz 21) Plätze unter den besten 25 Mannschaften Deutschlands.
Die komplette Weimarer Mannschaft mit Trainern und Betreuen feierte die Medaillen und den 26. Platz unter 162 Ortsgruppen in der Clubwertung ausgelassen auf der Abschlussparty.
Ein Dank gilt allen Trainern vor-Ort und zuhause und den Betreuern vor Ort, ohne die so eine Meisterschaft nicht möglich ist!
weitere Infos unter dlrg.de/dmm
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.