Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
Seit 1992 ist die Abteilung für Behinderten- und Rehabilitationssport ein fester Bestandteil unseres Vereins. In unserer Gemeinschaft von rund 150 Mitgliedern, darunter vornehmlich Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, erfahren alle eine liebevolle Betreuung. Unsere Fachübungsleiter, Ärzte und weitere Freiwillige kümmern sich fürsorglich um das Wohl unserer Mitglieder. Wir sind Mitglied des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (TBRSV) e.V. und zugelassener Leistungserbringer für Rehabilitationssport gem. SGB IX. Im Rahmen dessen bieten wir Rehabilitationssport im Wasser (Schwimmen und Gymnastik) und in Herzsportgruppen an.
Am Samstag fand im Bad Berkaer Dreiteichsgrund eine Herbstwanderung der besonderen Art statt. 25 Vereinsmitglieder vornehmlich aus der Rehabilitations- und Herzsportgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-GeselIschaft (DLRG) Weimar e.V. trafen sich, um gemeinsam die Natur zu genießen und einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Die Herbstwanderung wurde organisiert, um den sozialen Austausch und die Gemeinschaft der Vereinsmitglieder zu stärken und gleichzeitig die körperliche Aktivität zu fördern.
Der Rundweg fiber den Dreiteichsgrund erwies sich als optimales Ziel für die Gruppe, die den Ausflug nach Bad Berka mit der Bahn antrat. Das sonnige Wetter trug zusétzlich zur guten Stimmung bei.
"Unsere Herbstwanderung war nicht nur eine tolle Méglichkeit, die Natur in dieser schönen Jahreszeit in ihrer vollen Pracht zu erleben, sondern bot fl'Jr unsere Mitglieder auch die Gelegenheit, sich außerhalb der gewohnten Trainingsumgebung auszutauschen und besser kennenzulernen", sagte Paul Werdin, Abteilungsleiter Behinderten- und Rehabilitationssport der DLRG Weimar e.V. "Die Teilnahme an solchen Aktivitéten fördert zugleich das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gruppe und die körperliche Gesundheit."
Die Herbstwanderung war aus Sicht des Vereins ein voller Erfolg. Nach einer abschlieBenden Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Vereinshaus der DLRG Weimar e.V. kehrten die Teilnehmer erfüIIt von einem Tag in der Natur nach Hause zurück. Viele freuen sich bereits auf zukünftige gemeinsame Aktivitéten und äußerten den Wunsch, solche Ausflüge zu wiederholen.
Aufgrund der positiven Resonanz wird für das Jahr 2024 geplant, zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) auf Wanderschaft zu gehen.
Wir haben derzeit keine freien Kapazitäten in unseren Wassergymnastikgruppen. Bitte sehen Sie von Anfragen ab und erkundigen Sie sich nach alternativen Angeboten.
Derzeit erreichen uns eine Vielzahl von Anfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Teilnahme am Rehabilitationssport aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht in jedem Fall garantieren können. Sie können Ihr Anliegen mit Bezug zum Rehabilitationssport gern über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns richten. Wir sammeln alle Anfragen, geordnet nach Eingangsdatum, und werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Bitte verzichten Sie auf telefonische Anfragen, diese werden nicht bearbeitet.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der hohen Nachfrage und um den Zweck des Rehabilitationssports zu erfüllen, eine regelmäßige Teilnahme am Rehabilitationssport erforderlich ist. Während der Gültigkeitsdauer der ärztlichen Verordnung ist eine Vereinsmitgliedschaft optional, wird jedoch empfohlen und bietet verschiedene Vorteile für die Teilnehmenden, die wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch erläutern.
Das Ziel des Rehabilitationssports besteht darin, Menschen mit Behinderungen oder solche, die von einer Behinderung bedroht sind, die Teilhabe am Alltags- und Berufsleben (wieder) zu ermöglichen. Im Rehabilitationssport sollen mit Hilfe sportlich ausgerichteter Übungen und Spiele körperliche Einschränkungen reduziert und das psychische und physische Wohlbefinden positiv beeinflusst werden. Der Bewegungsraum im Wasser bietet zahlreiche Vorteile. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wie der Strömungswiderstand, der Auftrieb und die Wärme, ermöglichen oft bessere Ergebnisse als im Trockenen. Besonders wichtig ist in diesem Kontext die geringe Belastung für die Gelenke und den Bewegungsapparat. Darüber hinaus stärkt der Reibungswiderstand des Wassers die Muskulatur, fördert das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.