Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmsport

DLRG Weimar mit sehr kleiner Delegation bei den Thüringer Kurzbahn-Meisterschaften

Veröffentlicht: 02.11.2025
Autor: Stefan Engelhardt
Erst am Wochenende Ende des Wettkampftages war klar, dass Johanna Silber gewinnt

Johanna Hörsch wird Thüringer-Vize-Meisterin

GOTHA. Mit einer im Vergleich zu den Vorjahren kleinen Mannschaft von nur fünf Aktiven nahm die DLRG Weimar an den diesjährigen Thüringer Kurzbahn-Meisterschaften vom 1. November bis 2. November teil.

Für einen besonderen Moment sorgte Johanna Hörsch über die 1500 Meter Freistil. Während des Rennens kam es zu etwas Verwirrung, sodass sie schließlich 50 Meter mehr schwamm als vorgesehen. Nach der Auswertung wurde ihre tatsächliche Leistung korrekt berücksichtigt, und Johanna durfte sich über den zweiten Platz und damit den Titel der Vize-Thüringer Meisterin in einer starken Zeit von 21:42,00 Minuten freuen. Auch über 100 Meter Schmetterling zeigte sie ihre Klasse und gewann in 1:17,56 Minuten ihren Jahrgang.

Bennet Groppel (Jahrgang 2007) zeigte einmal mehr seine starke Form und sicherte sich über 100 Meter Freistil in 00:59,32 Minuten sowie über 100 Meter Lagen in 01:07,50 Minuten jeweils den ersten Platz im Jahrgang. Über 50 Meter Rücken erreichte er in 00:31,34 Minuten den dritten Platz. Auch Theo Hetzer (Jahrgang 2010) überzeugte mit mehreren Spitzenplatzierungen. Er gewann über 100 Meter Lagen in 01:09,88 Minuten und belegte über 50 Meter Schmetterling in 00:30,24 Minuten sowie über 100 Meter Freistil in 01:02,29 Minuten jeweils den zweiten Platz. Leider verzichtete Bennet und Theo trotz seiner sehr guten Vorlaufzeiten auf die Teilnahme ihrer Finals – ein bedauerlicher Umstand, da ihnen dort gute Chancen auf vordere Platzierungen im offenen Feld eingeräumt wurden.

Das Team wurde ergänzt durch Joana Groth (Jahrgang 2005), die über 100 Meter Rücken in 01:38,32 Minuten den zweiten Platz belegte, sowie Anastasia Striegel (Jahrgang 2011), die über dieselbe Strecke in 01:38,99 Minuten Dritte wurde.

Trotz der überschaubaren Mannschaftsgröße zeigte sich die DLRG Weimar zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Weimarer Schwimmerinnen und Schwimmer in kleiner Besetzung konkurrenzfähig sind.

Stefan Engelhardt, Leiter der Schwimmausbildung und des Trainingsbetriebs, nutzte die Gelegenheit, um einen Appell an alle aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer zu richten: „Die Teilnahme an Schwimmwettkämpfen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sports. Sie gibt unseren Sportlerinnen und Sportler nicht nur die Möglichkeit, das im Training Erlernte anzuwenden, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und Freude am Leistungsvergleich zu erleben. Wir möchten künftig wieder mehr Aktive motivieren, die DLRG Weimar bei solchen Veranstaltungen zu vertreten.

Ein herzlicher Dank geht an Viktoria Klus, Julia Weiß und Ralf-Michael Gölzner für ihr engagiertes Mitwirken als Trainerin, Trainer und Kampfrichter.

Mit viel Motivation und der Hoffnung auf eine breitere Beteiligung blickt die DLRG Weimar optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe der Saison.

Das Protokoll findet ihr unter https://thueringer-sv.de/tkm

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.