Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .
WEIMAR. Die DLRG Weimar wurde mit dem „Stern des Sports" in Bronze im gleichnamigen Wettbewerb des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volks- und Raiffeisenbanken für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wird ein Projekt gewürdigt, das vor zwei Jahren gestartet wurde und sich gezielt an ältere Menschen richtet. Ziel ist es, Einsamkeit im Alter zu verringern, soziale Kontakte zu fördern und zugleich Menschen in der zweiten Lebenshälfte auf die vielfältigen Herausforderungen des modernen Alltags vorzubereiten.
Gestartet wurde das Projekt im Herbst 2023 mit einem gemeinsamen Wandertag, der ältere Mitglieder des Vereins zusammenbringen und den persönlichen Austausch fördern sollte. Die große Resonanz führte im Herbst 2024 zur Einführung des sogenannten „Vereinsmittwochs": Einmal im Monat treffen sich Interessierte im Vereinshaus, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei stehen sowohl gesundheitliche Aspekte wie Bewegung, Ernährung und Sport als auch Fragen der Sicherheit und Alltagskompetenz im Mittelpunkt.
Bereits durchgeführt wurden Veranstaltungen zu Digitalisierungsthemen – etwa elektronische Patientenakte und digitaler Kinderschutz – sowie zur Betrugsprävention, darunter Phänomene wie Enkeltrick, Schockanruf und weitere Internetbetrugsmaschen. Die Präventionsveranstaltungen erfolgten in Kooperation mit der Polizeiinspektion Weimar. Ergänzt wurde das Programm durch eine Schulung in Erster Hilfe für Unfälle im Haushalt. Darüber hinaus runden gesellige Aktivitäten wie gemeinsames Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit oder Spielenachmittage das Angebot ab.
Initiiert wurde das Projekt von Paul Werdin, Leiter der Abteilung Behinderten- und Rehabilitationssport bei der DLRG Weimar. Seine Abteilung zählt mittlerweile 150 Mitglieder – Tendenz steigend. Werdin betont: „Der Rehabilitationssport war für uns der Ausgangspunkt. Schnell haben wir erkannt, dass die Bedürfnisse unserer älteren Mitglieder deutlich vielfältiger sind: Viele fühlen sich unsicher im modernen Alltag und im Umgang mit digitalen Medien, die Digitalisierung überfordert viele. Hinzu kommt, dass im Alter geliebte Menschen verloren gehen und viele es versäumen, sich ein tragfähiges soziales Netz aufzubauen. Wir möchten hier unterstützen, Menschen miteinander vernetzen und sie fit für den modernen Alltag machen."
Mit dem Gewinn des „Stern des Sports" in Bronze auf Regionalebene, der mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert ist, hat sich die Initiative nun für die nächste Wettbewerbsstufe qualifiziert. Die Scheckübergabe durch den Vorstand der VR Bank Weimar eG erfolgte im Rahmen des Vereinsmittwochs im Vereinshaus. Die Verleihung des „Stern des Sports" in Silber auf Landesebene findet am 21. Oktober in Erfurt statt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.