Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Katastrophenschutz

Auswertung Einsatzübung Boot des Landesvebandes Thüringen der DLRG

Veröffentlicht: 09.04.2025
Autor: Kay-Uwe Dorn
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre
DLRG Weimar - Bootsübung Landesverband mit Rettungshundestaffel und THW, Hohenwarte Talsperre

Unsere Wasserretter üben, werten aus und entwickeln sich weiter!

Weimar. Die DLRG Weimar ist fester Bestandteil des Wasserrettungszuges 1 des Freistaat Thüringen. Die Kameraden besitzen alle spezielle Zusatzqualifikationen, um im Ernstfall aktiv und umsichitg reagieren und handeln zu können. Dies bedarf einer regelmäßigen Ausbildung und Wiederholung - natürlich aus in der realitätsbezogenen Praxis.

Beim monatlichen DIENST-tag-Abend wurde rege über die Planung, Abläufe und notwendige Konsequenzen nach der Bootsausbildung des Landesverbands Thüringen der DLRG gesprochen. So wurde zum Bsp. der Ausbildungsplan für 2025 etwas nachgeschäfrt in Bezug auf Sanitäts- und Seiltechnik-Ausbildung, Die Überprüfung der Eisnatzmaterialien auf vollständigkeit gehörte selbstverständlich routinemäßig dazu. Wir freuen uns, auch einige neue Mitstreiter im Team begrüßen zu können.

Hintergrund:

Eine Einsatzbung zusammen mit der Rettungshundestaffel Weimar/Sömmerda, dem THW Thüringen sowie zusätzlich Kameraden der DLRG  Gotha, Erfurt und Jena fand daher auf der Hohenwarte Talsperre am 29. März 2025 statt. 

Hier galt es, dass Zusammenspiel insbesondere mit der Rettungshundestaffel nach einer Übung in 2024 zu vertiefen zu perfektionieren. Unter verschiedenen Scenarien mussten die Suchhunde zum Suchgebiet umgesetzt werden, Personen gefunden und danach fachgerecht geborgen werden.

Für alle Beteiligten zeigte sich, dass diese Art der Übung von Echtlagen zwingend weitergeführt werden muss.

Wir danken allen Organisatoren für eine lehrreiche Einsatzübung!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.