Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Training für Menschen mit besonderen Bedürfnissen - Inklusiver Schwimmsport und Rehabilitation

Behinderten- und Rehabilitationssport

Seit 1992 ist die Abteilung für Behinderten- und Rehabilitationssport ein fester Bestandteil unseres Vereins. In unserer Gemeinschaft von rund 150 Mitgliedern, darunter vornehmlich Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, erfahren alle eine liebevolle Betreuung. Unsere Fachübungsleiter, Ärzte und weitere Freiwillige kümmern sich fürsorglich um das Wohl unserer Mitglieder. Wir sind Mitglied des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (TBRSV) e.V. und zugelassener Leistungserbringer für Rehabilitationssport gem. SGB IX. Im Rahmen dessen bieten wir Rehabilitationssport im Wasser (Schwimmen und Gymnastik) und in Herzsportgruppen an.

Aktueller Hinweis zum Rehabilitationssport

Wir haben derzeit keine freien Kapazitäten in unseren Wassergymnastikgruppen. Bitte sehen Sie von Anfragen ab und erkundigen Sie sich nach alternativen Angeboten.

Aktuelles

Einschränkungen im Übungsbetrieb
Kein Übungsbetrieb am 3. & 31. Oktober 2025

Aufgrund der Feiertrage (03.10. Tag der deutschen Einheit, 31.10. Reformationstag) findet an diesen Tagen kein Übungsbetrieb statt. Die Schwimmhalle steht den Vereinen an diesen Tagen nicht zur Verfügung. 

Vereinsmittwoch Rehasport
Mittwoch, 05.11.2025, ab 15 Uhr

Immer am ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns in unserem schönen Vereinshaus in der Schwanseestraße in Weimar für einen gemütlichen Nachmittag voller Gemeinschaft und gemütlichem Austausch bei Kaffee und Kuchen

Nächster Stammtisch am 01. Oktober - Thema: Digital Fit im Alter

Erfolgreicher Start des Pilotprojektes "Vereinsmittwoch Rehasport"

Am 2. Oktober 2024 fand der erste Stammtisch im Rahmen des Pilotprojekts „Vereinsmittwoch Rehasport“ statt. Insgesamt 17 Mitglieder der Abteilung Behinderten- und Rehabilitationssport trafen sich am Nachmittag im Vereinshaus, um bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen den kommenden Wandertag zu planen und über die zukünftige Ausgestaltung der Stammtischrunde zu sprechen.

Ein erstes Highlight war die lebhafte Diskussion über mögliche Themen für künftige Treffen. Besonders großen Anklang fand die Idee, am 4. Dezember gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Dieses Treffen war ein voller Erfolg: Nach dem Backen ging es gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt, wo der Nachmittag bei einem Glühwein in geselliger Runde ausklang.

Auch in der Vergangenheit konnten wir bereits spannende und informative Themen aufgreifen – etwa mit einem eindrucksvollen Vortrag der Polizei zur Betrugsprävention sowie einer praxisnahen Schulung zum Thema ‚Erste Hilfe im Alltag‘. Beide Veranstaltungen fanden großen Anklang und wurden mit viel Interesse und positiver Resonanz aufgenommen.

Für das Jahr 2025 laden wir euch weiterhin herzlich ein, an unseren monatlichen Stammtischen teilzunehmen – immer am ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr im Vereinshaus. Euch erwarten abwechslungsreiche Themen und ein gemütliches Miteinander.

Nächster Vereinsmitwoch: Mittwoch, 01. Oktober 2025

Thema: Digital Fit im Alter – Gemeinsam die digitale Welt entdecken

Nach der Sommerpause starten wir wieder mit unserem Begegnungsangebot der Abteilung Behinderten- und Rehabilitationssport. Unser Ziel: Alltagsprobleme im Umgang mit digitalen Medien gemeinsam zu lösen und älteren Menschen den sicheren Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern.

Egal, ob Smartphone, Tablet oder Computer – bei uns findet ihr Unterstützung, praxisnahe Tipps und einen Austausch in angenehmer Atmosphäre. Lernt Schritt für Schritt, wie ihr digitale Angebote selbstständig nutzen könnt und bleibt so im Alltag flexibel und vernetzt.

Seid dabei und werdet digital fit im Alter!

  • Ort: DLRG Vereinshaus, Schwanseestraße 28, 99423 Weimar
  • Zeit: Mittwoch, 01. Oktober 2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wir freuen uns auf euch.

4. Wandertag der Abteilung Behinderten- und Rehabilitationssport – gemeinsam in Bewegung

Gelungener Wandertag für Gemeinschaft und Austausch

Am Samstag, den 26. April 2025, fand der bereits vierte abteilungsübergreifende Wandertag der DLRG Weimar e.V. statt – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord: 35 Vereinsmitglieder machten sich gemeinsam auf den Weg und erlebten einen rundum gelungenen Tag in der Natur bei herrlichem Sonnenschein und frühlingswarmen Temperaturen.

Die Wanderroute führte durch den Buchenwald bis zum Sternweg, wo die Gruppe an einer kleinen Verpflegungsstation mit belegten Brötchen neue Energie tankte. Anschließend ging es zurück in Richtung Vereinshaus, wo bereits Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmenden warteten. Der Tag klang bei vielen Gesprächen in entspannter Atmosphäre aus.

Die tolle Stimmung und das spürbare Miteinander machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Abteilungsübergreifende Veranstaltungen wie dieser Wandertag zeigen, wie wertvoll gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Trainingsbetriebs für den Zusammenhalt im Verein sind.

Jetzt vormerken: nächster Wandertag am 25. Oktober 2025!

Unsere diesjährige Herbstwanderung findet am Samstag, den 25. Oktober 2025 statt. Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Webicht / Jenaer Straße

Die Route führt uns durch das schöne Webicht, weiter in den Tiefurter Schlosspark und zurück durch den Park an der Ilm zu unserem Vereinshaus. Unterwegs legen wir einen Ruhe- und Verpflegungstopp ein, sodass ausreichend Zeit für Erholung und Austausch bleibt. Im Vereinshaus lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Für alle, die Lust haben, gibt es außerdem eine kurze, sportliche Gymnastikeinheit vor der beeindruckenden Kulisse des Tiefurter Schlosses.

Sei dabei und genieße einen aktiven und entspannten Herbsttag in schöner Umgebung!

Anmeldung persönlich beim Vereins-/Rehasport (Teilnehmerliste) oder via E-Mail an: rehasport@weimar.dlrg.de. Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2025.

Sportangebote der Abteilung Behinderten- und Rehabilitationssport

Gymnastik
Montag 10:00 - 11:00 Uhr

PSV Sporthalle

Müllerhartungstraße 23

Wassergymnastik Orthopädie
Freitag 14:45 - 17:00 Uhr

Schwanseebad Weimar

3 Gruppen, je 45 min. Übungszeit

14:45 Uhr / 15:30 Uhr / 16:15 Uhr

Freies Reha-Schwimmen
Freitag 15:00 - 17:00 Uhr

Schwanseebad Weimar

Herzsport
Freitag 15:30 - 17:00 Uhr

Schwanseebad Weimar

Gymnastik an Land und im Wasser unter ärztlicher Aufsicht

Anfragen zur Aufnahme in Rehabilitationssportgruppen

Abteilungsleiter Behinderten- und Rehabilitationssport: Paul Werdin
Abteilungsleiter Behinderten- und Rehabilitationssport
Paul Werdin
E-Mail
rehasport@weimar.dlrg.de
Werdegang
  • ÜL C-Lizenz
  • ÜL B-Lizenz Prävention
  • ÜL B-Lizenz Orthopädie
Fachübungsleiter Herzsport: Burkhard Jenz
Fachübungsleiter Herzsport
Burkhard Jenz
Werdegang
  • ÜL C-Lizenz
  • ÜL B-Lizenz Innere Medizin
Fachübungsleiterin Orthopädie: Sylvia Gölzner
Fachübungsleiterin Orthopädie
Sylvia Gölzner
Werdegang
  • ÜL C-Lizenz
  • ÜL B-Lizenz Orthopädie

Prozedere und Hinweise

Derzeit erreichen uns zahlreiche Anfragen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine Teilnahme am Rehabilitationssport aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht in jedem Fall garantieren können. Sie können Ihr Anliegen mit Bezug zum Rehabilitationssport gern über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns richten. Wir sammeln alle Anfragen, geordnet nach Eingangsdatum, und werden uns zeitnah bei Ihnen melden. Bitte verzichten Sie auf telefonische Anfragen, diese werden nicht bearbeitet.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der hohen Nachfrage und um den Zweck des Rehabilitationssports zu erfüllen, eine regelmäßige Teilnahme am Rehabilitationssport erforderlich ist. Während der Gültigkeitsdauer der ärztlichen Verordnung ist eine Vereinsmitgliedschaft optional, wird jedoch empfohlen und bietet verschiedene Vorteile für die Teilnehmenden, die wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch erläutern.

Rehabilitationssport im Wasser

Das Ziel des Rehabilitationssports besteht darin, Menschen mit Behinderungen oder solche, die von einer Behinderung bedroht sind, die Teilhabe am Alltags- und Berufsleben (wieder) zu ermöglichen. Im Rehabilitationssport sollen mit Hilfe sportlich ausgerichteter Übungen und Spiele körperliche Einschränkungen reduziert und das psychische und physische Wohlbefinden positiv beeinflusst werden. Der Bewegungsraum im Wasser bietet zahlreiche Vorteile. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers, wie der Strömungswiderstand, der Auftrieb und die Wärme, ermöglichen oft bessere Ergebnisse als im Trockenen. Besonders wichtig ist in diesem Kontext die geringe Belastung für die Gelenke und den Bewegungsapparat. Darüber hinaus stärkt der Reibungswiderstand des Wassers die Muskulatur, fördert das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.