Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Weimar e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Schwimmen lernen und Rettungsschwimmkurse

Schwimmen lernen (Nr.: 22a | Mo 15:45)

April 2020 - Verschoben auf September 2020
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren

Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Der Schwimmanfänger kann ohne Angst ins Wasser springen, atmen und tauchen. Er bewegt sich sicher im flachen Wasser und gleitet in Bauch- und Rückenlage.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Das Ziel der DLRG ist es, aus Ihrem Kind einen sicheren Schwimmer zu machen.
Termine:

  • Der Kurs findet jeweils Montag 15.15 bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 15.15 bis 16.00 Uhr statt.
Veranstalter
DLRG Weimar
Verwalter
Technische Leitung (Kontakt)
Leitung
Stefan Tramnitz
Referent(en)
Anna Feuer
Veranstaltungsort
Schwanseebad Weimar, Hermann-Brill-Platz 2, 99423 Weimar
Termine
35 Termine insgesamt
14.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
16.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
21.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
23.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
28.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
30.09.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
05.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
07.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
12.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
14.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
19.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
21.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
26.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
28.10.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
02.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
04.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
09.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
11.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
16.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
18.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
23.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
25.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
30.11.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
02.12.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
07.12.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
09.12.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
14.12.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
16.12.20 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr - Schwanseebad Weimar
07.06.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
14.06.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
21.06.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
28.06.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
05.07.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
12.07.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar
19.07.21 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr - Schwanseebad Weimar

Adresse(n):
Schwanseebad Weimar: 99423 Weimar, Hermann-Brill-Platz 2
Meldeschluss
01.03.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 112,00 € für Schwimmkurs (Jahresmitgliedschaft) (Der Beitrag wird in der 3. Woche des Schwimmkurses fällig. Der Beitrag wird per Lastschrift eingezogen. Daten bei der Anmeldung bereit halten.)
  • 0,00 € für Mitglieder der DLRG-Weimar (Sportschwimmen) (Der Beitrag wird in der 3. Woche des Schwimmkurses fällig. Der Beitrag wird per Lastschrift eingezogen. Daten bei der Anmeldung bereit halten.)
Mitzubringen sind

Badebekleidung, Handtuch, bei langen Haaren Badekappe

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Aufsichtspflicht: Für die Dauer der Schwimmausbildung obliegt der DLRG die Aufsichtspflicht für Ihr Kind. Unsere Aufsichtspflicht beginnt ab dem Moment, in dem Sie als Eltern Ihr Kind an der Männerdusche an die aufsichtsführende Person der DLRG übergeben.Nach Abschluss der Übungsstunde übergeben wir am Planschbecken Ihr Kind wieder an Sie.
Mitgliedschaft und Versicherung: Jedes Mitglied der DLRG ist im Rahmen der Vereinsaktivitäten gegen Unfälle versichert.
Zuschauen während der Schwimmausbildung: Das Zuschauen während des Übungsbetriebes ist nur in begründeten Ausnahmen möglich. Ablenkungen der Schwimmanfänger durch die Eltern erschwert dem Ausbilder die Arbeit und bringt unnötige Unruhe in den Übungsbetrieb. Nach Beendigung der Stunde stehen Ihnen bei Bedarf der Verantwortliche für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Schwimmhalle aus hygienischen Gründen nur mit Badekleidung aufgesucht werden darf. Es reicht nicht, wenn Sie die Schuhe ausziehen.
Informationen über Ihr Kind: Das Ziel der DLRG ist es, aus Ihrem Kind einen sicheren Schwimmer zu machen. Dazu benötigen wir jedoch einige Informationen über Ihr Kind, um ihm eine sichere und sorgenfreie Ausbildung zu ermöglichen. Sollten gesundheitliche Einschränkungen bestehen, so sollten Sie sich diesbezüglich mit uns in Verbindung setzen.

Dokumente

Wiederholungsprüfung Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.